coal_industry_desat_3c_hr(1)

Wie die Energiekrise zu einer besseren Welt beitragen kann

Die Energiekrise als Katalysator für eine sauberere und nachhaltigere Zukunft

Europas Kampf gegen seine Abhängigkeit von russischem Öl und Gas, haben einen Schockwelleneffekt auf globaler Ebene ausgelöst. Die durch die Eskalation des Russland-Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 ausgelöste Krise, hat den Energiebedarf und die Energieversorgungssicherheit auf die politische Agenda gerückt. Mit einer groß angelegten Initiative soll der Übergang zu sauberer Energie beschleunigt werden. So setzte die Politik vorerst auf fossile Brennstoffe, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Allerdings könnte die Krise letztlich die Kehrtwende hin zur sauberen Energie beschleunigen. Unsere aktuelle Studie zeigt, wie die Energiekrise langfristig zu einer besseren Welt beitragen kann.

Parallelen zu den 70er Jahren?

Die Energiekrise der 1970er Jahre war berüchtigt für steigende Energiepreise und hohe Inflation. Einige Experten vergleichen die aktuelle Situation sogar mit der damaligen Krise. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass sich die heutige Krise in einem viel breiteren Spektrum von Energiepreisen zeigt - einschließlich Gas, Kohle und Strompreisen - und tiefer in die Wirtschaft eingreift.

In Europa stiegen die Strompreise im ersten Halbjahr 2022 um das Dreifache an, da Russland auf wirtschaftliche Sanktionen und politische Unterstützung für die Ukraine reagierte und somit die Gasversorgung reduzierte. Höhere Kohlepreise und geringere Verfügbarkeit von Atomkraftwerken verschärften das Problem, und die anhaltende Dürre reduzierte den Beitrag von Wasserkraft. Es war ein perfekter Sturm für den Energiesektor.

Gleichzeitig ist Europas starke Abhängigkeit von russischem Gas eine strukturelle Schwäche. Die Regierungen waren sich des Risikos vor 2022 bewusst, aber es wurde nur halbherzig gehandelt.

Langfristige Lösungen

Jetzt fördern Regierungen weltweit erneuerbare Energien und erlassen finanzielle Anreize, um die Umstellung auf saubere Energien zu beschleunigen. Beispielsweise hat der Inflation Reduction Act (IRA) in den USA ein USD-370-Milliarden-Paket zur Förderung von erneuerbaren Energien und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Sektor beschlossen.

Die EU hat ebenfalls finanzielle Unterstützung in Höhe von EUR 250 Milliarden für erneuerbare Energien angekündigt, um ihre Ziele für die Energiewende und den Klimawandel zu erreichen. Positiv ist, dass das Bewusstsein für Energieversorgungssicherheit und die Energiewende gestiegen ist.

Gestiegenes Umweltbewusstsein

Darüber hinaus hat die Energiekrise auch zu einer verstärkten Sensibilisierung bei Umwelt- und Klimaschutzthemen geführt. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die damit verbundenen Umweltauswirkungen werden immer deutlicher. Das Bewusstsein, notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen, ist damit weiter gestiegen. Immer mehr Menschen und Organisationen setzen sich verstärkt für Umwelt- und Klimaschutz ein und fordern von Regierungen und Unternehmen nachhaltigere Lösungen für die Energieversorgung.

Konzentration auf erneuerbare Energien

wind_turbine_in_the_sky_desat_3c_hr (1)Schließlich hat die Energiekrise zu einer verstärkten Fokussierung auf erneuerbare Energien geführt. Da fossile Brennstoffe knapper und teurer werden, suchen viele Länder und Unternehmen mit Hochdruck nach alternativen, umweltfreundlicheren Energiequellen. Dies hat vermehrte Investitionen in erneuerbare Energien und innovativen Technologien mit verbesserter Energieeffizienz nach sich gezogen. In Deutschland beispielsweise hat die Energiekrise zu einem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien und der Förderung von Technologien wie Photovoltaik und Windenergie geführt. Dies kann langfristig Treibhausgasemissionen reduzieren und auf eine nachhaltigere Energieversorgung einzahlen.

Energie effizienter nutzen

Ein weiterer Lichtblick aus der Energiekrise ist die Förderung von Energieeinsparungen und Effizienzmaßnahmen. Angesichts steigender Energiepreise und knapper Ressourcen suchen viele Unternehmen und Haushalte nach Wegen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen. Dies kann zu einer besseren Nutzung von Energie führen, Ressourcen schonen und Kosten senken. In vielen Ländern gibt es mittlerweile auch staatliche Programme und Anreize, die Unternehmen und Haushalte unterstützen, in energieeffiziente Technologien und Lösungen zu investieren.

Innovation und Technologiewandel

Ein weiterer positiver Aspekt der Energiekrise ist die Förderung von Innovationen und technologischem Wandel. Um den Herausforderungen der Energiekrise zu begegnen, sind neue Ideen und Technologien gefragt – mit einem deutlichen Schub für Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz. Viele Unternehmen investieren bereits zunehmend in innovative Lösungen und entwickeln neue Technologien.

Alles in allem kann der Fokus auf erneuerbare Energien, die Förderung von Energieeffizienz und Umweltbewusstsein sowie die verstärkte Forschung und Entwicklung von neuen Technologien mehr sein als nur ein Lichtstreif am Horizont. Langfristig kann dies zu einer nachhaltigeren Energieversorgung führen und uns optimistisch in die Zukunft blicken lassen.

Hier geht es zum englischsprachigen Research-Paper von Atradius.

Share this article on